BIA-MESSUNG.

Bioelektrische Impedanz Analyse –
Was ist das?

Die Bioelektrische Impedanzanalyse ist eine
genaue, rasche, angenehme und wissenschaftlich
anerkannte Messmethode zur Bestimmung der
Körperzusammensetzung – Muskelmasse, Fettmasse
und Körperwasser. Hierbei wird der elektrische
Wechselstromwiderstand mittels vier Elektroden
im Körper gemessen.

Gewicht ist nicht gleich Gewicht: Die herkömmliche Waage unterscheidet nicht zwischen Muskulatur und Fettmasse, obwohl dies ein wesentlicher Aspekt zur Ableitung von Ernährungsempfehlungen ist.

Die BIA-Messung ist demnach besonders Personen zu empfehlen, welche Gewicht (an der „richtigen“ Stelle) reduzieren möchten oder Gewicht zunehmen möchten (z.B. aufgrund krankheitsbedingter Mangelernährung). Aber auch zur Erfolgskontrolle von Kraft- und Ausdauertraining ist diese Methode bestens geeignet. Darüber hinaus kann die BIA- Messung auch problemlos bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Personen mit Herzschrittmacher sowie Schwangere sind von der BIA-Messung ausgenommen.

diaetologie_kreis_3

diaetologie_kreis_4

Was ist vor einer Messung zu berücksichtigen?

Checkliste für ein genaues Messergebnis:

  • Am Tag der Messung sollte normal gegessen und getrunken werden
  • Letzte (große) Mahlzeit 2-3 Stunden vor der Messung
  • Ca. 1 Stunde vor der Messung bitte nichts mehr trinken
  • Entleeren sie vor der Messung nochmals ihre Blase
  • Vermeiden sie 24 Stunden vor der Messung schweißtreibende, sportliche Betätigung sowie Saunagänge
  • Am Tag der Messung Hände und Füße bitte nicht eincremen
  • Im Idealfall sollten Verlaufsmessungen immer zur gleichen Tageszeit durchgeführt werden